Gesundheit
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "KddR - Neue Rückenschule" (Nr. 351021) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Förderung durch Krankenkassen: Primärprävention gemäß § 20 SGB V
Die vhs Burghausen-Burgkirchen bietet nur im Ausnahmefall Veranstaltungen nach § 20 SGB V an.
Unsere hochwertigen Gesundheitskurse, Seminare, Vorträge und weiteren Gesundheitsveranstaltungen sind grundsätzlich den Zielen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung verpflichtet. Unsere Philosophie zielt auf ständige Weiterentwicklung. Wichtig sind uns das Eingehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden, Abwechslungsreichtum und die Möglichkeit für Teilnehmende, regelmäßig und konstant etwas für ihre Gesundheit zu tun.
Einzelmaßnahmen und "Interventionen", so wie sie der Leitfaden Prävention zum § 20 SGB V vorsieht, gehen nicht mit unseren Zielen konform, daher sind unsere Kurse auch in der Regel nicht bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) registriert.
Darüber hinaus würden sowohl vhs als auch Dozenten mit einem sehr hohen bürokratischen Aufwand belastet. Daher sind die meisten Volkshochschulen wie auch wir nicht bereit, Kurse unter den derzeitigen Vorgaben bei der ZPP anzumelden.
Als gemeinnützige Einrichtung bieten wir unsere Veranstaltungen zu sozialverträglichen Preisen an. Die vhs Burghausen-Burgkirchen verfügt über ein eigenständiges Qualitätsmanagement-System (zertifiziert nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV)) und orientiert sich im Programmbereich Gesundheit u.a. am Qualitätsmanagement Gesundheitsbildung des Bayerischen Volkshochschulverbandes.
Teilnahmebescheinigungen:
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-Teilnahmebescheinigung gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben.
Dies erfolgt ohne Bestätigung einer Prüfung nach § 20 SGB V, da unsere Kurse in der Regel mit wenigen Ausnahmen nicht bei der Zentralen Prüfstelle Prävention registriert sind. Ob und wie Ihre Kursteilnahme daher gefördert wird, bitten wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
Formulare von und für Krankenkassen füllen wir nicht aus.
Bonusprogramme:
Für einen Eintrag (Stempelaufdruck) in Ihr Krankenkassen-Bonusheft gehen Sie bitte mit Ihrer vhs-Teilnahmebestätigung zur Krankenkasse.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude in Ihrem vhs Gesundheitskurs.
Ihre vhs Burghausen-Burgkirchen
Liebe Interessierte und Teilnehmende an unserem Angebot im Bereich Gesundheitsvorsorge,
mit dem Lockdown im Zusammenhang mit Corona letzten Jahres musste viel Gewohntes über Bord geworfen werden. Die meisten unserer Kurse wurden abgebrochen. Nahezu wöchentlich wurden und werden bis heute die diversen behördlichen Vorgaben geändert.
Umso schwerer ist es, konkret auf Monate hinaus zu planen. Ob die Bedingungen zur Zeit der Programmplanung bis zum Start des vhs-Frühjahrssemesters so noch gelten, ist fraglich.
Wir haben uns entschieden, so zu planen, als ginge es regulär weiter, allerdings mit gewissen Vorsichtsregeln: Die jeweils aktuell geltenden Detailregelungen werden auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Wir bitten Sie um Verständnis und hoffen sehr, dass Sie auch weiterhin an unseren Kursen teilnehmen. Sie tun etwas Gutes für Ihre Gesundheit - künftig vielleicht noch etwas mehr als bisher schon.
Ihre vhs Burghausen-Burgkirchen
Die vhs Burghausen-Burgkirchen bietet nur im Ausnahmefall Veranstaltungen nach § 20 SGB V an.
Unsere hochwertigen Gesundheitskurse, Seminare, Vorträge und weiteren Gesundheitsveranstaltungen sind grundsätzlich den Zielen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung verpflichtet. Unsere Philosophie zielt auf ständige Weiterentwicklung. Wichtig sind uns das Eingehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden, Abwechslungsreichtum und die Möglichkeit für Teilnehmende, regelmäßig und konstant etwas für ihre Gesundheit zu tun.
Einzelmaßnahmen und "Interventionen", so wie sie der Leitfaden Prävention zum § 20 SGB V vorsieht, gehen nicht mit unseren Zielen konform, daher sind unsere Kurse auch in der Regel nicht bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) registriert.
Darüber hinaus würden sowohl vhs als auch Dozenten mit einem sehr hohen bürokratischen Aufwand belastet. Daher sind die meisten Volkshochschulen wie auch wir nicht bereit, Kurse unter den derzeitigen Vorgaben bei der ZPP anzumelden.
Als gemeinnützige Einrichtung bieten wir unsere Veranstaltungen zu sozialverträglichen Preisen an. Die vhs Burghausen-Burgkirchen verfügt über ein eigenständiges Qualitätsmanagement-System (zertifiziert nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV)) und orientiert sich im Programmbereich Gesundheit u.a. am Qualitätsmanagement Gesundheitsbildung des Bayerischen Volkshochschulverbandes.
Teilnahmebescheinigungen:
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-Teilnahmebescheinigung gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben.
Dies erfolgt ohne Bestätigung einer Prüfung nach § 20 SGB V, da unsere Kurse in der Regel mit wenigen Ausnahmen nicht bei der Zentralen Prüfstelle Prävention registriert sind. Ob und wie Ihre Kursteilnahme daher gefördert wird, bitten wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
Formulare von und für Krankenkassen füllen wir nicht aus.
Bonusprogramme:
Für einen Eintrag (Stempelaufdruck) in Ihr Krankenkassen-Bonusheft gehen Sie bitte mit Ihrer vhs-Teilnahmebestätigung zur Krankenkasse.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude in Ihrem vhs Gesundheitskurs.
Ihre vhs Burghausen-Burgkirchen
Liebe Interessierte und Teilnehmende an unserem Angebot im Bereich Gesundheitsvorsorge,
mit dem Lockdown im Zusammenhang mit Corona letzten Jahres musste viel Gewohntes über Bord geworfen werden. Die meisten unserer Kurse wurden abgebrochen. Nahezu wöchentlich wurden und werden bis heute die diversen behördlichen Vorgaben geändert.
Umso schwerer ist es, konkret auf Monate hinaus zu planen. Ob die Bedingungen zur Zeit der Programmplanung bis zum Start des vhs-Frühjahrssemesters so noch gelten, ist fraglich.
Wir haben uns entschieden, so zu planen, als ginge es regulär weiter, allerdings mit gewissen Vorsichtsregeln: Die jeweils aktuell geltenden Detailregelungen werden auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Wir bitten Sie um Verständnis und hoffen sehr, dass Sie auch weiterhin an unseren Kursen teilnehmen. Sie tun etwas Gutes für Ihre Gesundheit - künftig vielleicht noch etwas mehr als bisher schon.
Ihre vhs Burghausen-Burgkirchen
Gesundheit
Förderung durch Krankenkassen: Primärprävention gemäß § 20 SGB V
Die vhs Burghausen-Burgkirchen bietet nur im Ausnahmefall Veranstaltungen nach § 20 SGB V an.
Unsere hochwertigen Gesundheitskurse, Seminare, Vorträge und weiteren Gesundheitsveranstaltungen sind grundsätzlich den Zielen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung verpflichtet. Unsere Philosophie zielt auf ständige Weiterentwicklung. Wichtig sind uns das Eingehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden, Abwechslungsreichtum und die Möglichkeit für Teilnehmende, regelmäßig und konstant etwas für ihre Gesundheit zu tun.
Einzelmaßnahmen und "Interventionen", so wie sie der Leitfaden Prävention zum § 20 SGB V vorsieht, gehen nicht mit unseren Zielen konform, daher sind unsere Kurse auch in der Regel nicht bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) registriert.
Darüber hinaus würden sowohl vhs als auch Dozenten mit einem sehr hohen bürokratischen Aufwand belastet. Daher sind die meisten Volkshochschulen wie auch wir nicht bereit, Kurse unter den derzeitigen Vorgaben bei der ZPP anzumelden.
Als gemeinnützige Einrichtung bieten wir unsere Veranstaltungen zu sozialverträglichen Preisen an. Die vhs Burghausen-Burgkirchen verfügt über ein eigenständiges Qualitätsmanagement-System (zertifiziert nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV)) und orientiert sich im Programmbereich Gesundheit u.a. am Qualitätsmanagement Gesundheitsbildung des Bayerischen Volkshochschulverbandes.
Teilnahmebescheinigungen:
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-Teilnahmebescheinigung gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben.
Dies erfolgt ohne Bestätigung einer Prüfung nach § 20 SGB V, da unsere Kurse in der Regel mit wenigen Ausnahmen nicht bei der Zentralen Prüfstelle Prävention registriert sind. Ob und wie Ihre Kursteilnahme daher gefördert wird, bitten wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
Formulare von und für Krankenkassen füllen wir nicht aus.
Bonusprogramme:
Für einen Eintrag (Stempelaufdruck) in Ihr Krankenkassen-Bonusheft gehen Sie bitte mit Ihrer vhs-Teilnahmebestätigung zur Krankenkasse.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude in Ihrem vhs Gesundheitskurs.
Ihre vhs Burghausen-Burgkirchen
Liebe Interessierte und Teilnehmende an unserem Angebot im Bereich Gesundheitsvorsorge,
mit dem Lockdown im Zusammenhang mit Corona letzten Jahres musste viel Gewohntes über Bord geworfen werden. Die meisten unserer Kurse wurden abgebrochen. Nahezu wöchentlich wurden und werden bis heute die diversen behördlichen Vorgaben geändert.
Umso schwerer ist es, konkret auf Monate hinaus zu planen. Ob die Bedingungen zur Zeit der Programmplanung bis zum Start des vhs-Frühjahrssemesters so noch gelten, ist fraglich.
Wir haben uns entschieden, so zu planen, als ginge es regulär weiter, allerdings mit gewissen Vorsichtsregeln: Die jeweils aktuell geltenden Detailregelungen werden auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Wir bitten Sie um Verständnis und hoffen sehr, dass Sie auch weiterhin an unseren Kursen teilnehmen. Sie tun etwas Gutes für Ihre Gesundheit - künftig vielleicht noch etwas mehr als bisher schon.
Ihre vhs Burghausen-Burgkirchen
Wirbelsäulengymnastik
Wann:
ab Mi. 13.01.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Schule Kw, Turnhalle, Gymnastikraum
Nr.:
350221
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Rückenfit - Rückenkräftigung
Wann:
ab Do. 28.01.2021, 15.30 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
350421
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Rückenfit - Rückenkräftigung
Wann:
ab Do. 28.01.2021, 16.45 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
350621
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Rückenfit - Rückenkräftigung
Wann:
ab Mi. 27.01.2021, 15.30 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
350821
Status:
Plätze frei
KddR - Neue Rückenschule
Wann:
ab Do. 21.01.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Mittelschule Burgkirchen-Holzen, Empore
Nr.:
351021
Status:
Plätze frei
Wirbelsäulengymnastik für Senioren
Wann:
ab Mo. 25.01.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
351221
Status:
fast ausgebucht
Heilpraktiker für Psychotherapie - ONLINE-UNTERRICHT
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Online Kurs
Nr.:
352421
Status:
Anmeldung möglich
Prüfungstraining mündlich: Heilpraktiker für Psychotherapie -PRÄSENZ-UNTERRICHT
Wann:
ab Sa. 10.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
352821
Status:
Plätze frei
FELDENKRAIS - Bewusstheit durch Bewegung
Leichter drehen - besser gehen
Wann:
ab So. 25.04.2021, 13.30 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
353021
Status:
Plätze frei
DORN - der Wirbel- und Gesundheitsflüsterer
Wann:
ab Sa. 15.05.2021, 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
354021
Status:
Plätze frei
Die Breuß-Massage - eine Wohltat nicht nur für den Rücken (nur mit Partner/in)
Wann:
ab So. 16.05.2021, 10.00 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
354221
Status:
Plätze frei
Den Sinn des Lebens finden, gesund werden und Erfolg im Leben haben
Wann:
ab Fr. 14.05.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Mautnerschloss Ludwig-Thoma-Saal
Nr.:
354421
Status:
Plätze frei
Kontaktaufnahme mit mir selbst - Wer bin ich? Woher komme ich? Wo will ich hin?
Wann:
ab So. 17.01.2021, 14.30 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
355021
Status:
Kurs abgeschlossen
Regulation des persönlichen Energiehaushaltes - Ableiten und Auftanken
Wann:
ab So. 14.03.2021, 14.30 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
355421
Status:
Anmeldung möglich
Deine wahre Natur entdecken, Reinheit erlangen, Eins-Werden
Wann:
ab So. 28.03.2021, 14.30 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
355521
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag: Upgrade für die Hausapotheke: Kieferentspannung
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Kooperatorhaus Kirchweidach, Saal
Nr.:
356021
Status:
Plätze frei
Effektive Wege aus der täglichen Stressfalle - ein Onlinekurs
Wann:
ab Di. 31.08.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Online Kurs
Nr.:
357021
Status:
Anmeldung möglich
Hatha Yoga am Vormittag
Wann:
ab Do. 04.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
360021
Status:
Anmeldung möglich
Hatha-und Raja-Yoga mit Meridianstretching für Einsteiger und Leichtfortgeschrittene
Wann:
ab Di. 26.01.2021, 17.30 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
360221
Status:
Anmeldung möglich
Hatha-und Raja-Yoga mit Meridianstretching für Einsteiger und Leichtfortgeschrittene
Wann:
ab Di. 26.01.2021, 19.10 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
360621
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hatha-und Raja-Yoga mit Meridianstretching und Hormonyoga
Wann:
ab Fr. 29.01.2021, 11.00 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
360821
Status:
Anmeldung möglich
Hatha- und Raja-Yoga mit Meridianstretching für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 28.01.2021, 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
361021
Status:
Anmeldung möglich
Hatha- und Raja-Yoga mit Meridianstretching für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 28.01.2021, 19.40 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitsraum, Robert-Koch-Straße 7
Nr.:
361221
Status:
Anmeldung möglich